Schneider Electric auf der Hannover Messe 2022

Schneider Electric auf der Hannover Messe 2022: Unsere Lösungen für eine sich nachhaltig verändernde Industrie

Die Hannover Messe findet in diesem Jahr wieder vor Ort statt. Als führender Anbieter von Hardware, Software und Services für eine nachhaltige und fortschrittliche Industrie darf Tech-Konzern Schneider Electric hier natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr zeigt das Unternehmen seine einzigartigen Lösungen für die Umsetzung von sozial und wirtschaftlich verträglichen Klimaschutzmaßnahmen. Neben einem wegweisenden, neuen Automatisierungsparadigma, geht es dabei auch um mehr Energieeffizienz und weniger CO2.

Zu den auf dem Messestand gezeigten Highlights gehören unter anderem eine hochflexible Multi Carrier-Transportlösung, eine neue SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage, intelligente Lösungen für energieeffizientes Motormanagement, Konzepte der ganzheitlichen Vernetzung, umfassende industrielle Softwarelösungen oder auch das gemeinsam mit den Maschinenbauern von GEA umgesetzte Proof-of-Concept einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung.

Digitalisierung, industrielle Transformation und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand

Digitalisierung ist das Schlüsselwort, wenn es um die Umsetzung wirtschaftlich erfolgreicher und rentabler Klimaschutzmaßnahmen geht. Um diesen Weg durch die vereinfachte IT-OT-Vernetzung von Industrieanlagen noch konsequenter zu unterstützen, setzt Schneider Electric ab sofort auf einen konsequent herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Ansatz der Automatisierung. Neben der Entwicklung eines passenden Engineering-Tools – EcoStruxure Automation Expert – unterstützt Schneider Electric dazu die Arbeit der neuen UniversalAutomation.Org. Diese unabhängige Non-Profit-Organisation pflegt und verwaltet eine auf der Norm IEC 61499 basierende Runtime-Umgebung. Schneider Electric ist Gründungsmitglied der UAO und konnte zusammen mit GEA die Marktreife des auf IEC61499 basierenden Ansatzes eindrucksvoll belegen. Am besten Sie überzeugen sich selbst davon auf der Hannover Messe.

Ohne Software geht es nicht

Die industrielle Transformation wird maßgeblich durch den Einsatz von Software getrieben. Daher zeigt Schneider Electric in Hannover zusammen mit Partnern wie AVEVA, OSIsoft und ProLeiT sein breitgefächertes Softwareportfolio. Es umfasst ein vollständiges Angebot an maßgeschneiderten Lösungen für so gut wie alle Anwendungsfälle in Industrieunternehmen jeder Größe und Branche.

Beispiel Clean-in-Place Advisor: Die Software ermöglicht effizientere und nachhaltigere Reinigungsprozesse, mit denen in typischen Anwendungsfällen bis zu 30 Prozent an Energie, Reinigungsmitteln und Wasser eingespart werden kann.

Beispiel Traceability Advisor: Er dient der exakten Überwachung kompletter Wertschöpfungsketten. Die damit möglich werdende End-to-End-Rückverfolgbarkeit und Transparenz über die gesamte Lieferkette stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im CPG-Markt (Consumer Packaged Goods) entscheidend.

Die System Plattform von AVEVA: Auf der beliebig skalierbaren System Plattform lassen sich Daten standortübergreifend und aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenführen, sodass Anwender von einem zentralen Ort aus und in Echtzeit Einblicke in sämtliche Aspekte ihres Unternehmens erhalten. So werden beispielsweise Auffälligkeiten bemerkt, ehe sie zum Problem werden können.

Nachhaltigkeit hat viele Aspekte

Gewinne für das Klima lassen sich auf vielfältige und oft überraschend einfache Art und Weise erzielen. Wir zeigen auf der Hannover Messe, wie es geht.

Beispiel Motormanagement: Mit smarten Lösungen von Schneider Electric lässt sich der Energieverbrauch von Motoren bei zugleich höherer Ausfallsicherheit auf Grundlage einer durchgängigen Vernetzung um bis zu 50 Prozent reduzieren.

Beispiel Mittelspannungsschaltanlagen: GM AirSeT verzichtet bei der Isolation komplett auf das potenziell klimaschädliche Treibhausgas Schwefelhexaflourid (SF6) und bietet gleichzeitig modernste digitale Features.

Abgerundet und ergänzt werden die Messeaktivitäten auch in diesem Jahr wieder von den Schneider Electric Innovation Talks.

Die Schneider Electric Innovation Talks

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni informieren Expertinnen und Experten von Schneider Electric auf der Hannover Messe im Rahmen der Innovation Talks über folgende Themen:

Resilienz und Nachhaltigkeit für die Industrie der Zukunft: Industrieunternehmen benötigen mehr Innovation, Automatisierung, Ökoeffizienz und Agilität auf allen Ebenen. Und dies nicht nur zum Vorteil für die Umwelt, auch zum Vorteil für sich selbst. In diesem Innovation Talk erfahren Teilnehmer:innen, wie sie ihre betriebliche Nachhaltigkeit durch die digitale Integration von Energie- und Automatisierungssystemen steigern. Außerdem wird gezeigt, wie sie mit fortschrittlicher Analytik und industrieller Software ihre Rentabilität erhöhen und mithilfe eines Ökosystems enger Partner ihre betrieblichen Ziele erreichen und sogar übertreffen können.

Sprecher: Niels Wessel (Offer Manager, Industrial Automation, DACH) und Karim Helal (Global Innovation Ambassador).

Industrielle Automatisierung der nächsten Generation: Die Art und Weise, wie Waren und Dienstleistungen beschafft, produziert, geliefert und verbraucht werden, wird zunehmend von der Informationstechnologie bestimmt. Und immer mehr Vorgänge werden dabei automatisiert. Um als moderner Industriebetrieb erfolgreich zu sein, ist daher eine digitale Denkweise erforderlich, bei der Software und Daten die Hauptrolle spielen. Teilnehmer:innen am Innovation Talk erfahren, wie sie ihren Betrieb durch eine sichere und softwarezentrierte Industrieautomatisierung nachhaltig, agil und resilient gestalten können.

Referenten: Leif Jürgensen (System Marketing, Next Gen Automation Incubator) und Marissa Mueller (Global Innovation Ambassador).

Elektrizität 4.0 – der schnellste Weg zu Net Zero: Über 80 Prozent der CO2-Emissionen entstehen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Energie. Und über 60 Prozent dieser Energie wird verschwendet. Wer den Klimawandel stoppen will, muss daher die Energie und ihre Nutzung grün und intelligent machen. Die Lösung: Eine Welt, die elektrischer und digitaler wird. Bei Schneider Electric wird dies Elektrizität 4.0 genannt. Im Vortrag zu diesem Thema erfahren Teilnehmer:innen, wie der Energieeinsatz durch Elektrizität grün und durch digitale Innovationen intelligent wird. So viel sei schon jetzt verraten: Es funktioniert auf der Basis von Daten, die das zuvor Unsichtbare sichtbar machen, um Verschwendung zu vermeiden.

Sprecher: Gerold Göldner (Head of Marketing Sustainability, Europe Operations), Cordelia Thielitz (VP Strategy, Europe Operations) und Liani Toro (Global Innovation Ambassador).

Hier geht es zur Anmeldung zu den Innovation Talks

Die Schneider Electric Nachhaltigkeits-Challenge: Mitspielen für den guten Zweck

Auf dem Schneider Electric Messestand finden Besucher:innen einen QR-Code, über den sie zur Schneider Sustainability Challenge gelangen. Teilnehmer:innen können dort spielerisch lernen, wie sie ihr eigenes Leben nachhaltiger gestalten. Für die bei der Teilnahme am Quiz gesammelten Punkte spendet Schneider Electric anschließend für einen guten und nachhaltigen Zweck, um damit zur Sensibilisierung für den Klimawandel beizutragen.
Wir meinen: Viele gute Gründe für einen Besuch in Hannover. Wir freuen uns daher schon jetzt, Sie auf der Hannover Messe 2022 begrüßen zu dürfen!

Und hier bekommen Sie von uns Ihr Ticket für die Hannover Messe 2022: https://www.se.com/de/de/about-us/events/hannover-messe.jsp

Tags: , , , ,

Kommentar hinzufügen

Alle Felder sind erforderlich.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.