Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil: Wie Wienerberger mit Schneider Electric nachhaltige Standards setzt

Energie ist der Herzschlag der Industrie – und gleichzeitig eine ihrer größten Herausforderungen. Hohe Energiekosten und strenge Nachhaltigkeitsvorgaben zwingen Unternehmen, neue Wege zu gehen. Wie das gelingen kann, demonstriert eindrucksvoll die Wienerberger GmbH. Der weltweit führende Ziegelproduzent zeigt, wie eine strategische Partnerschaft mit Schneider Electric den Energieverbrauch senkt, die Nachhaltigkeit erhöht und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil schafft.

Ein Pionier der Baustoffindustrie

Wienerberger AG blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Mit 200 Produktionsstandorten in 28 Ländern und einem klaren Fokus auf ökologisches und ökonomisches Bauen setzt das Unternehmen Maßstäbe. Auch in Deutschland, wo Wienerberger GmbH mit 15 Werken und rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten ist, steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Doch wie meistert man die Herausforderung, in einer energieintensiven Branche wie der Ziegelproduktion eine Vorreiterrolle einzunehmen?

Die Herausforderung: Energieeffizienz ist ein Muss

Die Ziegelproduktion hat einen enormen Energiebedarf, insbesondere für die Bereitstellung von Prozesswärme. In einem Land wie Deutschland, in dem die Energiepreise zu den höchsten in Europa gehören, ist das ein erheblicher Kostentreiber. Hinzu kommen Anforderungen wie die ISO 50001. Vor diesem Hintergrund wandte sich Wienerberger GmbH bereits 2014 an Schneider Electric. Ziel war es, eine ganzheitliche Energiemanagementlösung zu entwickeln, die sowohl Einsparungen ermöglicht als auch die knappen internen Ressourcen bei der Einführung digitaler Lösungen optimal unterstützt.

Die Lösung: Schneider Electric EcoStruxure und digitale Services

Die Antwort auf die komplexen Herausforderungen von Wienerberger GmbH lag in der maßgeschneiderten EcoConsult Beratungsleistung basierend auf Energiedaten in der EcoStruxure Plattform von Schneider Electric. Diese umfassende, skalierbare Lösung kombiniert modernste Hardware mit leistungsstarker Software und Cloud-Services. Gemeinsam setzten die beiden Unternehmen folgende Maßnahmen um:

Messstellenkonzept und Beratung: Entwicklung eines Konzepts zur detaillierten Erfassung des Energieverbrauchs und Nutzung der Beratungsleistungen von Schneider Electric zur Analyse der Energieflüsse.

Energiemonitoring in Echtzeit: Einsatz von Power Monitoring Expert (PME), einer Edge- und Cloud-basierten Softwarelösung, die den Energieverbrauch transparent macht.

Optimierung des Ressourceneinsatzes: Nutzung der Plattform Resource Advisor zur zentralen Datenanalyse und Identifizierung von Einsparpotenzialen.

Lastmanagement: Implementierung eines Systems zur Reduktion von Lastspitzen und Optimierung der Netzentgelte.

Power Quality Analysen: Verbesserung der Netzstabilität durch Identifikation von technischen Problemen und Defekten.

Nachhaltige Ergebnisse

Die Ergebnisse sprechen für sich: Denn durch die umfassende Datenerfassung sowie Analyse konnte Wienerberger GmbH nicht nur die Anforderungen der ISO 50001 erfüllen, sondern auch den Energieverbrauch deutlich senken – und zwar um rund 20 Prozent. „Schneider Electric hilft uns, unseren Energieverbrauch sichtbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern“, betont Stefan Schmid, Teamleiter Energiemanagement, Engineering & Production bei der deutschen Wienerberger GmbH.

Ein Blick in die Zukunft

Wienerberger GmbH ruht sich auf diesen Erfolgen nicht aus. Gemeinsam mit Schneider Electric sind weitere innovative Projekte geplant:

Einsatz von künstlicher Intelligenz: Optimierung der Qualitätskontrolle in der Produktion.

Predictive Maintenance: Vermeidung von Anlagenausfällen und Reduzierung von Problemen bei der Anlagenwartung durch Personalmangel.

Elektromobilität: Entwicklung von Lösungen zur Steuerung und Visualisierung von firmeneigenen Ladestationen.

Fazit: Eine Partnerschaft, die Maßstäbe setzt

Die Zusammenarbeit zwischen Wienerberger GmbH und Schneider Electric zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovation und strategische Partnerschaft eine Branche transformieren können. Wienerberger GmbH setzt Maßstäbe für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – und ist damit für die nächsten 200 Jahre bestens gerüstet. Mehr erfahren Sie in unserem Blogbeitrag und Whitepaper für Nachhaltigkeitsconsulting.

Weitere Einblicke gibt es im nachfolgenden Video.

Über den Autor

Autorenprofil

Michael Krausnick
Director Consulting Services DACH

Michael Krausnick macht bei Schneider Electric Industriekunden fit für die Zukunft, indem er sie bei der Erfüllung von Anforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, neue Energielandschaft und Digitalisierung unterstützt.

Tags: , , , , ,

Kommentar hinzufügen

Alle Felder sind erforderlich.