Ihren Betrieb 24/7 aufrecht zu halten, ist entscheidend. Stromausfälle können zu massiven betriebswirtschaftlichen Folgen für Rechenzentren, Handel und kontinuierlichen Industrieprozesse führen. Besonders im Gesundheitswesen können Sie dadurch Menschenleben gefährden.
Die Stromversorgung effektiv aufrecht zu erhalten, wird für das Personal in den Bereichen Betrieb und Wartung immer schwieriger. In diesem Beitrag lernen Sie wie die Technologie der erweiterten Realität Trainings von Teams beschleunigt. Innovative Tools helfen dabei einfacher Probleme zu finden, um die Stromversorgung schneller und sicher wiederherzustellen.
Elektrische Geräte sind aufwendiger instand zu halten – Wieso?
Heutzutage ist es angesichts der neuen Komplexität der „smarten“ Anlagen schwieriger geworden, mit den Anforderungen an der elektrischen Infrastruktur Schritt zu halten. Beispielsweise haben die neuesten smarten elektrischen Schutzgeräte mehrere Funktionen, Koordinationsebenen und viele Verfahrensschritte zur Fehleranalyse. Grundsätzlich gibt es im gesamten Betrieb verteilt mehrerer dieser Produkte, welche in der Regel von verschiedenen Herstellern und Modellen bestehen.
Ebenfalls gewinnt das Energieverteilsystem durch neue Arten von Verbrauchern, wie Ladestationen von Elektrofahrzeugen, leistungsempfindliche elektronische Steuerungen und Microgrids mit erneuerbaren Energien, immer mehr an Komplexität. Dies macht es schwieriger das Personal auf die richtigen Wartungsmaßnahmen zu schulen und auf Risiken aufmerksam zu machen.
Unternehmen kämpfen mit knappen Ressourcen aufgrund von Renteneintritten und begrenzten Budgets für Neueinstellungen. Wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden, fehlt es an Erfahrung und die Lernkurve ist steiler. Ebenso hat Ihr Team ein größeres Aufgabengebiet als früher und ist für weitere Betriebe zuständig. Dies bedeutet längere Reaktionszeit und größere Risiken für menschliche Fehler. Die Digitalisierung des Energieverteilsystems war ein wichtiger Schritt, um diesen Teams zu helfen, mit wenig viel zu erreichen.
IoT Konnektivität und Anlagen- oder Cloud basierende Analyse Apps bieten Techniker lokale und mobile Einblicke, um die Energieeffizienz zu optimieren, den Wartungsbedarf zu ermitteln, die Ursachen der Probleme zu isolieren und vieles mehr. Jedoch müssen Techniker immer noch komplexe aufeinanderfolgende Abläufe beachten. XR Technologie kann dabei helfen diesen Schritt für Schritt einzuhalten und dabei die Sicherheit zu verbessern und Zeit zu sparen.
Erweiterte Realität ist endlich in der elektrischen Welt angekommen
XR ist ein Ausdruck der zwei Technologien beinhaltet:
- Virtual Reality (VR)– ist eine Welt mit computergenerierten Bildern und Objekten, die Sie bewegen und manipulieren können. Stellen Sie sich ein Flugsimulator vor.
- Augmented Reality (AR) – digitale Informationen die auf die reale Welt projiziert werden. Stellen Sie sich smarte Windschutzscheiben in Autos vor, die GPS-Navigation projizieren.
Wenn es zusammen genutzt wird, wird dies gemischte Reality (MR) genannt. Dabei können Personen mit virtuellen und realen Objekten interagieren.
Solche Technologien wurden bereits in anderen Branchen genutzt. Zum Beispiel von Chirurgen im Krankenhaus, Arbeitern am Fließband, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und Fehler zu vermeiden sowie in vielen Industriezweige wie Öl- und Gasraffinerien. Dabei wurden Trainings in sicheren realen Umgebungen für Mitarbeiter simuliert. XR ist in der Elektroindustrie für Betrieb und Wartung im Kommen. In diesem Umfeld dient AR und VR zur Digitalisierung Ihrer elektrischen Anlagen.
Um mehr über Vorteile erweiterter Realitäten zu erfahren, laden Sie unser Whitepaper “How extended reality empowers the electrical operation and maintenance workforce” herunter.
Erfahren Sie hier mehr über Digital Services und EcoStruxure™ XR Operator Advisor.
Link für den Deeplink: https://www.se.com/de/de/product-range/134985605-ecostruxure-xr-operator-advisor/#overview
Kommentar hinzufügen