Intelligente Steuerung für frische Luft

Juli 2021 – Gesundes Klima mit frischer, unverbrauchter Luft ist nicht erst seit Pandemiezeiten ein großes Thema. Schon lange wird diskutiert, wie in Innenräumen – besonders an Arbeitsplätzen – durch frische Luft für ein gesundes Klima gesorgt werden kann. Für Wohnräume gibt es ausgereifte Systeme vieler Hersteller, für größere Räume, die zudem stark frequentiert sind, ist beispielsweise der VITAPOINT Luftreiniger der Absaugwerk GmbH konzipiert. Auf bis zu 300m2 filtert er Schadstoffe mit einem Abscheidegrad von 99,995 Prozent. Dazu wird die verunreinigte Luft in Bodennähe abgesaugt und über zwei Filterstufen gereinigt. Durch ein Lüftungsgitter an der Oberseite des Reinigers gelangt die hygienisch saubere Luft zurück in den Raum und die abgeschiedenen Partikel verbleiben in den hocheffizienten H-14 HEPA-Filtern. Gemeinsam mit diesen Filtern werden die unerwünschten Rückstände dann entsorgt. Zusätzlich zur Luftreinigung leistet das Gerät auch eine Überwachung von CO2-Werten und Luftfeuchtigkeit. Aber wie sieht es mit Viren aus? In einem von Absaugwerk beauftragten Gutachten zeigt sich Dr. Jan Kranich, Immunologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München, überzeugt davon, dass es mit dem Vitapoint Luftreiniger zuverlässig und schnell möglich ist, „die Virenlast in der Raumluft massiv zu senken und somit das Infektionsrisiko drastisch zu verringern.“
Hierfür ist, wie das Umweltbundesamt betont, aus technischer Sicht eine hohe Ventilatorleistung sprich ein hoher Luftdurchsatz, unbedingt erforderlich. Ausgestattet mit Technik von Schneider Electric ist der Vitapoint Luftreiniger in der Lage, selbst große Räume wie Veranstaltungs- oder Sporthallen mit bester Luftqualität zu versorgen.

Moderne Steuerungstechnik von Schneider Electric

Für die besonders präzise und leistungsstarke Steuerung der Vitapoint Luftreiniger hat Tech-Konzern Schneider Electric die passende Steuerungstechnik geliefert. Tobias Mändle, Vertriebsleiter bei Absaugwerk, erklärt: „In puncto Steuerungstechnik haben wir nach einem verlässlichen und flexiblen Partner gesucht. Hier hat uns das ganzheitliche Portfolio von Schneider Electric überzeugt. Zudem konnten wir mit der Firma Rolf Weigel die Schaltschrankfertigung in die Hände eines versierten Schneider Electric-Partners legen.“ Absaugwerk profitiert bei der Herstellung seiner Luftreiniger damit von komplett vormontierten Schaltschränken und konnte das Projekt innerhalb von nur vier Wochen zur Marktreife bringen.
Herzstück der technischen Ausstattung des Luftreinigers bildet die speicherprogrammierbare Steuerung Modicon M172. Diese ist über ein Bussystem direkt mit dem Ventilator verbunden und dazu in der Lage, für einen sehr exakten und flexiblen Betrieb zu sorgen. Zusätzlich zur SPS stammen mit u.a. Hauptschalter, Leitungsschutzschalter und Spannungsversorgung auch alle weiteren Schaltschrankkomponenten aus dem Hause Schneider Electric – inklusive Gehäuse, Montageplatte und Klemmleiste.
Besonders viel Augenmerk wurde zudem auf die optische Gestaltung des Reinigers gelegt. Je nach Aufstellort können die Geräte mit eigenen Motiven oder Logos versehen und individuell gestaltet werden.

Bedarfsgerechter Betrieb und hohe Effizienz

Neben der hohen Leistungsfähigkeit spielt auch das Thema Anwenderfreundlichkeit eine wichtige Rolle bei den Vitapoint Luftreinigern. Um die einfache Handhabung zu gewährleisten, hat Schneider Electric die Geräte mit einem HMI Touch Display ausgestattet. Über dieses Display oder eine eigene App lassen sich individuelle Pläne für einen bedarfsgerechten Betrieb der Geräte erstellen. Insbesondere an Orten mit stark schwankendem Personenaufkommen, etwa in Veranstaltungsräumen, Klassenzimmern oder in der Gastronomie, können die Luftreiniger so – je nach Situation – mit genau geregelter Intensität arbeiten. Das schont nicht nur die Filter und Ventilatoren, sondern ermöglicht auch einen stromsparenden, effizienten Betrieb.

Mithilfe der App besteht zudem von jedem mobilen Endgerät aus Zugriff auf die modernen Luftreiniger. „Das bringt nicht nur Vorteile für eine flexible Steuerung“, so Mändle. „Auch vorausschauende Wartung ist möglich. Überschreitet etwa die Verschmutzung der Geräte einen gewissen Grad, wird automatisch ein Hinweis an den Benutzer gesendet.“ Auf diese Weise können Serviceeinsätze vorausschauend und kostengünstig geplant werden.

Kommentar hinzufügen

Alle Felder sind erforderlich.